Die Strasse San Juan war der wichtigste Verbindungsweg in der Geschichte des Dorfes. Einerseits das Herz von Gewerbe und Wohnstätten, verband sie andererseits die zwei Zentren miteinander: den Kirchplatz als religiöses, militärisches und Wohnungszentrum, und den Platz des alten Rathauses als Zentrum des Handels und der Administration.
Das Strassenschild ist aus dem Jahr 1898 und die Strasse bekommt diesen Namen aufgrund der Tradition, dass alle wichtigsten Strassen des Herzogtums Medina diesen Namen erhalten – eder Heilige Juan ist der Schutzheilige dieses Familienstammes. Lange Jahre war die Strasse San Juan die Hauptstrasse von Casas Viejas; hier befand sich die Gewerkschaft; hier marschierten die Libertäre herunter, bis zum Kirchplatz, um der Nationalpolizei im Polizeiquartier an der Ecke des Kirchplatzes ihr Ultimatum zu stellen; und ebenso kam über ebendiese Strasse die Verstärkung, die Nationalpolizei am Mittag des 11. Januars und später die Streitkräfte.
Das erste Foto ist eine zentrale Aufnahme dieser Strasse, im Vordergrund rechts das Haus von Cantalejo, wo sich bereits damals die Bar Ricardo befand. Auf dem zweiten Foto sieht man die Pension San Rafael, heute Bar Tato, und man kann ganz deutlich das Portal erkennen, durch welches die Kaballerie in die Pension eindrang. Das dritte Foto zeigt den Übergang der Strasse San Juan in den Platz des alten Rathauses.
Die Strasse San Juan mündet in den Kirchplatz, den zentralen Platz des Dorfes. Sie erscheint das erste Mal in Schriften im 19. Jahrhundert, ähnlich wie der Kirchplatz von Medina. Als Hauptplatz des Dorfes waren hier einige der repräsentativen Institutionen angesiedelt, wie das Polizeirevier, die Kirche, Häuser von wichtigen Familien und einige Geschäfte. Es fehlt das Rathaus, welches zu jener Zeit in unerreichbarer Ferne für das Dorf erschien.

