Siguénos

Die strasse torreta und die neue strasse

Home Die strasse torreta und die neue strasse

Die steile Strasse Torreta, welche wir auf der rechten Seite unseres Anstieges zu diesem Punkt zurückgelassen haben, war nicht direkt Ort der Geschehnisse, aber doch stumme Zeugin des Kommen und Gehens in diesen tragischen Stunden, des auf und abs der Nationalpolizei und der Sturmwache, der Zivil- und Militärautoritäten, der verprügelten Bauern und Festgenommenen wie Quijada, und sah am Ende die Parade der vielen Toten auf dem Weg zum Friedhof in der Strasse Cañuelo. Wir wissen nicht, ob dies der Grund war, aus dem Campúa diese Strasse für die Ewigkeit festhalten wollte und im Januar 1933 dieses Foto schoss, oder vielleicht ein anderer – auf jeden Fall war sie anarchistisches Gebiet schon allein durch die Nähe zur Neuen Strasse. In der Zeitung “Nuevo Mundo”, welche dieses Foto am 20. Januar 1933 publizierte, wurde es untertitelt mit den Worten “Strasse hinauf zum Kirchplatz, wo die Extremisten ihre Schiesserei begannen”- eine Beschreibung, die nicht korrekt ist, da sie de facto zum äusseren und damals unbewohnten Rand des Dorfes führte. Der Boden dieser Strasse ist eine perfekte Demostration der Doppelstruktur des Dorfes in 1933. Die gepflasterte Strassenseite gehört zu den Häusern der Wohlhabenden, zum Beispiel das des Grundherren Antonio Pérez Blanco, welcher am Anfang der Strasse Torreta auf der rechten Seite wohnte. Die andere Strassenseite ist Sandweg und gehört zu den verstreut angesiedelten Strohhütten.

Wenn wir uns nun der Neuen Strasse zuwenden, befinden wir uns an einem der grossen Schauplätze der Geschehnisse. Nicht nur weil sie der zentrale Punkt der Ereignisse war, sondern auch weil der Grossteil der Opfer von hier stammten. Von den 25 Todesopfern aus Casas Viejas, wohnten 16 in dieser Strasse, 72%. Aber auch ein grosser Teil der restlichen Beteiligten wohnte hier. Die Neue Strasse war ein Dreh- und Angelpunkt der Bauern, die Teil der Gewerkschaft waren. Hauptsächlich waren sie Tagelöhner, die im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zugezogen waren und auf diesem Geländer ihre Hütten errichteten.

Diese Foto, wahrscheinlich von Campúa, zeigt einen Panoramablick auf die Neue Strasse, fotografiert am 14. Januar 1933.

Usamos cookies para brindarle la mejor experiencia en línea. Al aceptar que acepta el uso de cookies de acuerdo con nuestra política de cookies. Puede cambiar sus preferencias en nuestro centro de de privacidad y leer nuestras políticas.

Privacy Settings saved!
Configuracion de Privacidad

Cuando visita cualquier sitio web, puede almacenar o recuperar información en su navegador, principalmente en forma de cookies. Controle sus Servicios de cookies personales aquí.

These cookies are necessary for the website to function and cannot be switched off in our systems.

In order to use this website we use the following technically required cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

For perfomance reasons we use Cloudflare as a CDN network. This saves a cookie "__cfduid" to apply security settings on a per-client basis. This cookie is strictly necessary for Cloudflare's security features and cannot be turned off.
  • __cfduid

Rechazar todos los servicios
Acepto todos los servicios
Ir al contenido